Das Tabletop-Network ruft am 3. und 4. 11 wieder das diesjährige ReRoll-Weekend aus. Dieses Projekt richtet sich zwar eigentlich an Tabletop-Spieler, es macht aber eigentlich keinen Unterschied.
Worum geht es dabei?
Wir fröhnen unserem Hobby und bereisen die interessantesten Orte und Welten. Wir bestehen Abenteuer und unsere Würfel entscheiden über Sieg ode Niederlage. Bei vielen Systemen ist es mittlerweile auch möglich ein unpassendes Ergebnis neu zu Würfeln, durch die Ausgabe von Schicksalspunkten (Das Schwarze Auge, Die Schwarze Katze,..), Fate-Punkte (TurboFate, FateCore), Bennies (SavageWorlds) etc.
Was im Spiel so leicht von der Hand geht und uns aus brenzlichen Situationen rettet, lässt sich auf zynisches weiße eben nicht auf unser reales Leben Übertragen. Jeder von uns kann unvermittelt zum Opfer werden und ihr Leben leider nicht durch einen Würfelwurf zu verändern. Das Tabletop-Network hat also ein Projekt entwickelt, das Spenden für den weißen Ring, eine Organisation für Opfer von Kriminalität und Gewalt, generiert.

„Die Idee: Im echten Leben kann man nicht durch Neuwürfeln das Schicksal beeinflussen. Im Spiel schon – und genau das tun wir: Am Tabletop-Network-ReRoll-Weekend, welches immer am ersten Wochenende im November bundesweit ausgerufen wird, darf man alle (!) verpatzten Würfelwürfe neuwürfeln. In jedem Spiel, in jeder Phase, bei jeder Gelegenheit. Pro Würfel und Wurf kostet das 50 Cent, die Ihr bei Euch vor Ort in eine Spardose werft. 50 Cent sind natürlich für jeden Einzelnen nicht viel. Aber bundesweit ist das eine ganze Menge Geld, die da zusammen kommt.“
Das Projekt ist ein jährliches Event, das (nach eigenen Angaben) seit 2015 insgesamt eine Summe von über 13.000€ für hilfsbedürftige Menschen eingebracht. Ein tolles und soziales Projekt, das den einzelenen nicht schmerzt (was sind schon 50Cent), in der Masse aber viel bewirken kann. Außerdem zeigt sich, dass der Beitrag in den letzten Jahren stetig zunahm und 2018 bei 4.540€ lag. Ich finde es einen Ansporn zu versuchen diesen Betrag zu überbieten, also lasst uns alle mitmachen!
Kommentar verfassen