Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Blog-O-Quest Nr.51 – Vorschau

„In guter, fast alter Tradition geht es in der Dezember-Ausgabe der RPG-Blog-O-Quest immer darum, einen Ausblick auf`s nächste Jahr zu werfen. Kurz um, diese Tradition wird beibehalten und so wird es in dieser Ausgabe auch um Euch, Euer Hobby und das Jahr 2020 gehen. Also viel Spaß beim Beantworten der Questfragen.“ von Würfelheld

DIE FRAGEN

1. In knapp einen Monat beginnt das Cyberpunk -Jahr schlechthin. Wirst Du in 2020 eine Cyberpunk-Rollenspiel-Runde leiten oder in einer mitspielen?

Meine erste Assoziation bei Cyberpunk ist Shadowrun, der Klassiker und Platzhirsch in diesem Bereich. Zwar habe ich noch Shadowrun:Anarchy ungenutzt im Schrank stehen und auch ein paar gute Erfahrungen mit SR 3 gemacht, das Setting an sich reizt mich aber gar nicht so sehr. Da stehen andere Optionen klar im Fokus. Sollte es im Zuge des Cyberpunkt-Jahres jedoch ein paar interessante Neuheiten, OneShots, o.ä. geben, wäre ich aber in jedem Fall offen dafür.

2. Auf welche Rollenspiel-Neuheiten freust Du Dich 2020 am meisten und warum?

Ich muss zugeben, dass ich gar nicht genau weiß, was 2020 auf uns zukommt. Ich habe auch dieses Jahr an keiner neuen, die Jahresgrenze überschreitenden Crowdfunding-Kampagne teilgenommen, daher kann ich hier nicht wirklich viel schreiben. Einzig das von mir seit langem erwartete So nicht, Schurke! werde ich mir wohl holen, auch wenn meine Kinder noch zu klein dafür sind. ^^

3. Welche guten Rollenspielvorsätze hast Du für 2020?

Ich weiß nicht ob sie gut sind, aber der ja, natürlich habe ich einige Vorsätze. Der wichtigste Vorsatz ist, dieses tolle Hobby weiter mit viel Energie und Enthusiasmus zu fröhnen. Dazu zählt für mich das aktive spielen auf beiden Seiten des Tisches (Spieler und SL), das erstellen von eigenem Material, der produktive Austausch mit anderen Rollenspielern und ggf. auch die Teilnahme an passenden Wettbewerben. Natürlich will ich auch diese Webseite weiter führen und ausbauen. Ich will mehr hilfreiche Tipps, Übersichten und Rezensionen verfassen.

Darüber hinaus habe ich aber auch zwei einschränkende Vorsätze. Zum einen will ich die Ausgaben für dieses Hobby (deutlich) zurückfahren, meine Sammelleidenschaft und Begeisterung für die vielen tollen Werke fordern ihr Tribut. Zum anderen will ich damit einhergehend meinen Fokus mehr auf die bereits erstandenen Systeme legen. Kurz: Weniger kaufen und mehr aus dem rausholen, was ich schon habe. Ich würde im nächsten Jahr also gerne Deponia für Fate, weitere Dread-OneShots, StarWars-Abenteuer und Los Muertos ausprobieren.

4. Planst Du 2020 ein eigenes Rollenspielprojekt? Welches?

Am ehesten kann man meine Justifiers-Adaption als eigenes Rollenspielprojekt bezeichnen. Das ehemalige Abenteuerspiel von Markus Heitz hat mich, mit einigen der zugehörigen Roman, bereits 2010 mein Interesse geweckt. Leider entsprach der Stil des Spiels nicht ganz meinem Geschmack. Durch unterschiedliche Universalsysteme kann man dieses tolle Setting und die unzähligen Welten und Abenteuer aber reaktivieren. Ein erster Versuch mit FateCore überzeugte meine Spieler bereits, nachdem eine neue Gruppe sehr gute Erfahrungen mit SavageWorlds gemacht hat, ist das große Ziel Justifiers mit SaWo zu adaptieren. Ich halte euch auf dem Laufenden.

5. Was willst Du im nächsten Jahr tun um neue Rollenspieler fürs Hobby zu gewinnen?

Der Gratisrollenspieltag wird für mich die erste Anlaufstelle werden, da ich insbesondere letztes Jahr sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Ich schwanke derzeit noch, ob ich Masters of Umdaar oder ein Abenteuer aus einer StarWars-Einsteigerbox. Beide Systeme sind hervorragend geeignet, um Spieler in das Hobby einzuführen bzw. ihnen ein neues und einfaches System zu zeigen. Aber ich bin natürlich auch als Spieler neugierig und offen und würde mich auch in dieser Runde einbringen.

Ansonsten habe ich mir fest vorgenommen ein TurboFate-OneShot in der Welt von HarryPotter zu konzipieren um eine Bekannte für das Hobby zu begeistern. Außerdem habe ich noch meine StarWars-Runde mit einem sieben-Jährigen, dessen Enthusiasmus für das Setting und die Entscheidungsmöglichkeiten mich total begeistern.

2 Kommentare zu „Blog-O-Quest Nr.51 – Vorschau

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: