Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Blog-O-Quest Mai 2020

Auch diesen Monat gibt es wieder eine Blog-O-Quest, eine Blogaktion mit 5 Fragen rund ums Rollenspielen. Diesmal kommen die Fragen von Timberwere und sind u.a. auf ihrem Blog zu finden. Sie beschäftigt sich mit dem Thema „Online-Rollenspiel“, das gerade in der derzeitigen Corona-Situation von gesteigertem Interesse sein dürfte. Los geht’s!

Hier also zunächst die Grundfrage: Spielst du Rollenspiele online?

Falls ja:

  1. Welche Online-Plattform/en nutzt du zum Spielen und welche davon ist dir am liebsten? – Hierbei kann ich leider gar nicht groß differenzieren. Da online-Runden für mich ein neues Phänomen ist, habe ich zunächst online recherchiert und dabei war roll20 eine der verbreitetsten und kostenlosen Plattformen. Ich habe es mal ausprobiert und bin, mit jeder weiteren Runde auf’s neue, begeistert(er). Es erfüllt zunächst ganz pragmatisch seinen Zweck und mit jedem neu erlernten Feature steigt die Atmosphäre beim Spielen.
  2. Welche Features der Online-RPG-Plattformen nutzt du? (z.B. Würfel, Charakterbögen, Notizen, Tokens, Karten, Bilder, Fog of War, etc.) – Je länger ich mich damit beschäftige, desto mehr Features nutze ich auch. Würfel und Notizen waren die ersten grundlegenden Eigenschaften, die ich für ein einfaches erzählspiel wie Fate gebraucht habe. Mit weiteren Runden habe ich auch die Charakterbögen schätzen gelernt und bei der letzten Runde Cthulhu habe ich auch Tokens, Maps, den FogOfWar und atmosphärische Musik verwendet, die dem Setting sehr gut taten. Für eine zukünftige Runde Savage Worlds habe ich bereits Token und das Abenteuerdeck eingefügt und kann mir auch gut vorstellen, wie diese sinnvoll genutzt werden. – Ich finde es schon beeindruckend, das es kaum einen Aspekt gibt, den online Plattformen nicht abbilden können. Wieviel man davon braucht bzw. nutzt hängt sicherlich von der Runde, dem System und den eigenen Vorlieben ab.
  3. Was sind für dich die Vor- bzw. Nachteile des Online-Spiels im Vergleich zum Spiel am Tisch? – Dazu habe ich bereits vor einigen Tagen hier ein eigenes Fazit formuliert. Ich denke, dass die Vor- und Nachteile sehr relativ sind, d.h. jemand der sich leicht ablenken lässt, der kann sein Handy in einer offline Runde nutzen oder online in einem anderen Browser parallel surfen… Das zieht sich durch alle gängigen Vor- und Nachteile, seien es Zeit, Atmosphäre, Aufwand, Kosten,… Wenn man sich darauf einlässt, kann man mit beiden Varianten viel Spaß haben. Es liegt letztlich an den eigenen Präferenzen, ob man nun lieber einen haptischen Würfel und das offene Gespräch lieber mag, als die technischen Möglichkeiten verschiedener Plattformen.
  4. Spielst du online anders als offline, soll heißen: Stellst du in deiner Spielweise online zu offline Unterschiede fest und wenn ja, welche? – Das ist schwer zu sagen, da hier zwei Faktoren zusammen kommen – ich habe seit langem online erstmals wieder mit neuen Mitspieler*innen gespielt. Somit hat mein Verhalten mehrere Einflüsse. Paradoxerweise spiele ich dadurch meine Charaktere z.T. freie aus (Anonymität des Internet), z.T. bin ich aber auch zurückhaltender, da ich die anderen Spieler eben nicht kenne. – Das ist so der größte Unterschied beim spielen. Beim Leiten achte ich hingegen online deutlich mehr auf meine Sprache und Handouts, damit sich alle Spieler*innen ein besseres und einheitliches Bild machen können.
  5. Irgendwann wird die derzeitige Pandemie ja auch mal wieder vorbei sein. Willst du dann weiter Online-Runden haben oder nur noch am Tisch spielen, und in beiden Fällen: warum? – Ich werde weiterhin beides beibehalten. Ich muss zugeben, dass die online Runden definitiv besser klappen und atmosphärischer sind, als ich es mir im Vorfeld gedacht hatte. Auch die Möglichkeit schnell und unkompliziert eine passende Runde (Setting und Mitspieler*innen) zu finden, möchte ich nicht mehr missen. [Gerade meine Fate-Runden haben wieder zugenommen ^^] Offline ist es aber auch eine ganz andere Art von Runde. Man plant den ganzen Tag ein, isst gemeinsam, spielt eine längere Zeit… es ist einfach ein entspannteres Event, als es eine online Runde je seien könnte. [Ein (Rollen-)Spielkeller tut sicherlich auch sein übriges zur Behaglichkeit :D]

Wenn ihr euch an der Quest beteiligen möchtet, dann kopiert euch die Fragen und beantwortet sie in einem Medium eurer Wahl (Blog, Vlog, Forumspost oder einfach in den Kommentaren unten) und lasst es mich in den Kommentaren wissen.

6 Kommentare zu „Blog-O-Quest Mai 2020

Gib deinen ab

  1. Vielen Dank für den spannenden Beitrag! Interpretiere ich das richtig, dass du wegen der Pandemie zum Online-Spielen gekommen bist, oder ist dein Online-Ausprobieren einfach zufällig mit den Corona-Beschränkungen zusammengefallen?

    Viele deiner Beobachtungen teile ich, dass nämlich eben beides Vor- und Nachteile hat (Genaueres dann vermutlich gegen Ende des Monats in meiner eigenen Beantwortung der Fragen) und dass man bei beiden jeweils unterschiedlich fokussieren kann.

    Aber sag mal: Der Link unter 3.) scheint bei mir nicht zu funktionieren, da öffnet sich bei mir immer ein neues Schreibefenster, nicht der von dir erwähnte Artikel – kann es sein, dass du da die falsche URL reinkopiert hast?

    Like

    1. Freut mich, wenn’s gefällt. Tatsächlich war die Pandemie der finale Grund online zu spielen. – Zunächst der grundlegende Versuch unsere offline Runde am Laufen zu halten, aber dann habe ich auf der Drachenzwinge „die geheime Welt der Katzen“ gesehen und mich zunächst genau deshalb angemeldet ^^. Ich habe dann schnell diverse Vorteile bemerkt und mich immer weiter eingearbeitet…
      Das mit dem Link war ein Fehler, sollte jetzt aber wieder funktionieren. Es ist definitiv ein erstes Fazit – es braucht sicher noch einiger Runden und individuelle Erfahrungen zu verallgemeinern.

      Gefällt 1 Person

      1. Stimmt, ich wollte dir hier ja noch antworten, ist mir nach unserer gestrigen Runde wieder eingefallen 😀
        Ist ja lustig, dass du dich gerade wegen der „Katzen“-Runde auf der Drachenzwinge angemeldet hast, und ich freue mich, dass du dorthin gefunden hast!
        Danke fur’s Reparieren des Links, den Beitrag gehe ich auch gleich mal lesen.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: