Ausgehend von meinem Jahresrückblick (folgt noch), den Vorsätzen für das nächste Jahr, der letzten Blog-O-Quest und einem Beitrag im Tanelorn kam ich auf die Idee mir eine eigene systembasierte Challenge zu überlegen – meine Fate-Challenge. Wie es dazu kam, was das Ganze soll und und was genau ich vorhabe dazu nun mehr.
Der Anlass
In einer Diskussion im Tanelorn um zukünftige Fate-Produkte des Uhrwerk-Verlages kam es irgendwann zu folgender Aussage von Patric Götz (Gründer des Uhrwerk-Verlags): „Wie du selber schreibst – Settingbücher sind nicht annähernd so erfolgreich wie die Regelbücher. Leider ist auch 3rd-party-Material wie z.B. der Kodex nicht ganz so gut wie z.B. das Fate-Handbuch (also rein wirtschaftlich!).“ Eine Aussage die mich tatsächlich etwas enttäuscht hat. Fate ist für mich ein sehr tolles System das sich aber eben auch besonders durch seine tollen Settings auszeichnet. Egal ob die geheime Welt der Katzen, Nest, Masters of Umdaar, Dresden Files Accelerated, Märchenkrieger, LOS! oder viele andere – sie alle machen mir immer Spaß und ich freue mich direkt auf die nächste Runde. Wie also kann es sein, dass genau diese für mich so tollen Settings so wenig anklang finden?
Das ist für mich natürlich schwer bis unmöglich zu beantworten, aber einen Ansatz hätte ich vielleicht doch. Im Zuge des diesjährigen Chaosjahres habe ich häufiger online-Runden gespielt und mir ist folgendes aufgefallen: Es gibt zwar einige Interessenten (darunter auch häufiger Systemneulinge) und Fate-Runden werden gerne angenommen, aber eben nur sehr sporadisch und dann auch noch in einigen wenigen Settings bespielt. Liegt es vielleicht daran? Fehlt das Angebot, oder ist auch die Nachfrage nicht groß genug? – Definitiv schwer zu sagen, aber man kann es ja vielleicht einmal überprüfen. Vielleicht sollte ich/man mal ein paar andere Settings anbieten und gucken was passiert. Das ist mein Plan bzw. ein Vorsatz für’s nächste Jahr. [Ich weiß, nicht jeder kann mit jedem Setting etwas anfangen, aber darum geht es jetzt nicht :P]

Die Herausforderung
Ich möchte also regelmäßig verschiedene Settings bespielen, das Ganze reflektieren und damit auch mehr Interesse auf auf das System und die Abenteuerwelten lenken. Damit schlage ich gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe, da ich meinen pile of shame abbauen will, weniger Geld für neue Systeme/Bücher ausgeben will und auch meinen Blog aktiver betreiben möchte. So kam ich auch die relativ einfach Idee meiner ganz persönlichen Fate-Challenge. Im kommenden Jahr möchte ich jeden Monat ein anderes Setting bzw. andere Abenteuerwelt bespielen und das Erlebnis in meinem Block posten. Damit würde ich auch direkt mehrere Punkte meiner Vorsätze im Blick behalten – meinen pile of shame abarbeiten, weniger Geld für neue Settings/Bücher ausgeben und den Blog aktiver zu betreiben. Vom Ansatz würde ich also einige meiner unbespielten Settings (ja, ich meine dich Tianxia) bzw. Abenteuerwelten (Eagle Eyes, Bergungskreuzer Möwe,..) anbieten, aber auch bereits erprobte Settings wie Eis & Dampf oder die geheime Welt der Katzen werden mit Sicherheit ihren Platz finden. Meine Sammlung sollte tatsächlich für 12 Monate ausreichen, bleibt nur zu hoffen das ich auch genug Mitspieler*innen finde. Aber genau darum soll es ja gehen, herauszufinden ob man nicht auch andere für diese Settings begeistern kann.
Meine Fate-Challenge – 12 Monate, 12 Settings, 12 Beiträge ist also der Versuch etwas mehr Licht auf die tollen Spielwelten von Fate zu lenken. Ich werde berichten wie es läuft, ich bin schon gespannt.
Ich melde mich freiwillig als Tribut!😋
LikeGefällt 1 Person
Das finde ich gut! Ich freue mich schon auf Märchenkrieger, LOS! ^^
LikeLike