Ich hatte in einem Forum ein tolles Bild einer Landkarte gesehen und war begeistert, wie kreativ manche SLs sind. Statt einer stümperhaften Skizze eines Dorfes hatte der Autor eine druckreife Karte erstellt, inklusive Lichtverhältnisse und allem drum und dran. Sowas würde ich natürlich auch gerne machen und hatte mich informiert wie das ging – die Antwort: Dungeondraft!
Dungeondraft
Natürlich gibt es mehrere Programme und die sind mit Sicherheit auch gut, ich bin aber als erstes über Dungeondraft bzw. Wonderdraft gestolpert. Nach einer kurzen Recherche stellte sich heraus, dass Dungeondraft für alles aus Vogelperspektive und näher ist und Wonderdraft für Landkarten aus größerer Höhe genutzt werden kann.
Es handelt sich dabei um ein Vektorprogramm, bei dem man Landschaften, Gebäude, Gegenstände und Lichtverhältnisse einsetzen und ausrichten kann. Das ganze funktioniert bereits nach wenigen Stunden bzw. ein paar youtube-Tutorials sehr gut und flüssig. Natürlich kratze ich gerade erst an der Oberfläche, aber ich über meine Fortschritte sehr zufrieden und werde in den nächsten Wochen hoffentlich noch mehr mit dem Programm arbeiten.
Ich habe mir noch keine Gedanken über den genauen Anwendungsbereich und die Möglichkeiten gemacht. Von den Mitgelieferten Objekten sind aber auf jeden Fall Fantasy- und Westernsettings möglich. Das finde ich für Beyond the Wall und Deadlands für Savage Worlds schon einmal recht gut. Wahrscheinlich kann man aber auch andere Karten machen. Gerade wenn es primär um Landschaften geht, sollte man eigentlich viele Anwendungsgebiete finden. Ich bin gespannt und werde demnächst vielleicht mal die Progression zeigen. Aber das obige Beispiel hab ich in einer Mittagspause nach einem Tutorial geschafft. Ich jedenfalls bin begeistert.
Kommentar verfassen