Ausgehend von meinem Jahresrückblick (folgt noch), den Vorsätzen für das nächste Jahr, der letzten Blog-O-Quest und einem Beitrag im Tanelorn kam ich auf die Idee mir eine eigene systembasierte Challenge zu überlegen - meine Fate-Challenge. Wie es dazu kam, was das Ganze soll und und was genau ich vorhabe dazu nun mehr. Der Anlass In... Weiterlesen →
Online PnP – ein Fazit nach etwas mehr Praxis
Zu Beginn des Monats habe ich an der Blog-O-Quest teilgenommen und meine derzeitigen Erfahrungen mit Online-Runden beschrieben. Nach einem Monat mit vielen Runden und somit auch mehr Erfahrung möchte ich nun noch einmal ein weiteres Fazit geben, dass etwas reflektierter ausfallen dürfte. - Zuvor möchte ich aber noch einmal klar stellen, das ich eher der... Weiterlesen →
Online PnP – ein erstes Fazit
Auch wenn ich bisher ein großer Verfechter des gemeinsamen Spielens am Tisch war, muss man derzeit (aus gegebenem Anlass) aber eben auch mal Alternativen ausprobieren. Aber wie spielt es sich denn nun? Kann man wirklich sagen, dass das Ambiente am Tisch besser ist und man sich dafür Online öfter trifft? Wo genau liegen (meiner Meinung... Weiterlesen →
Praxis: Und dann kam Savage Worlds
Wie alles begann Alles hätte so einfach sein können. Am Gratisrollenspieltag bin ich zum Rollenspielladen meines Vertrauens gegangen in der Hoffnung etwas Gratiszeug abzustauben, neue Leute kennen zu lernen und ggf. mal Cthulhu oder Seelenfänger auszuprobieren. Beides Systeme, die ich entweder schon kenne (Seelenfänger bzw. Fate) oder umbedingt ausprobieren wollte (als großer Lovecraft-Fan). Ansonsten war... Weiterlesen →
Nachtrag zum Gratisrollenspieltag
Die Vorfreude Der Gratisrollenspieltag ist ein willkommener Termin fürs Rollenspiel und bietet neben den privaten Verpflichtungen einen festen Zeitpunkt den man schon lange im Vorraus einplanen kann. Die letzten Wochen vor dem Tag habe ich regelmäßig die Homepage vom Gratisrollenspieltag besucht um mir "das Paket" und die möglichen Inhalte zu sichten. Besonderes Interesse und Hauptziel... Weiterlesen →