Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Blog-O-Quest #063 Dezember 2020

Die letzte Blog-O-Quest dieses Jahr kommt von Greifenklau. Nach einem sehr turbulenten Jahr soll der Blick ins nächste Jahr gerichtet werden. Und dann leg ich auch gleich mal los.

1. Welche coronabedingten Spielrunden planst Du? Egal ob virtuell oder z.B. als 1:1 am Spieltisch?

Ich muss zugeben, dass ich die Frage nicht verstehe. Was heißt coronabedingt? Eine durch Corona beeinflusste Runde? Da fällt mir nix ein. In der Regel spiele ich RPGs um der Wirklichkeit zu entfliehen ^^. Oder habe ich die Frage ganz falsch verstanden?

2. Auf welches RPG-Produkt in 2021 freust Du Dich am meisten?

Hier habe ich tatsächlich keine großen Wünsche. Meist realisiere ich erst im Jahr, was rauskommt und bin dann offen für Neues. Allerdings ist es ja eh mein Ziel weniger Geld in neue Produkte zu investieren und lieber erst einmal den Stapel an altem abzu“arbeiten“. Das einzige was ggf. noch in diese Richtung gehen könnte wären Neuauflagen zu Beyond the Wall sein, da ich das System schätzen gelernt habe und einige Produkte derzeit Out of Print sind, aber 2021 wieder erscheinen sollen. Abgesehen davon bin ich mal gespannt ob irgendwelche Produkte bei Kickstarter erscheinen werden.

Grundsätzlich spiele ich derzeit aber eher ältere Systeme wie FFG Star Wars, Savage Worlds Gentlemen Edition inklusive Deadlands und Fate und gehe nicht davon aus, dass ich viel Neues brauchen werde.

3. Hast Du rollenspieltechnische Projekte für 2021 am Start? Egal ob im Blog, etwas für die Spielrunde oder anderweitiges Spielmaterial (Vielleicht ja ein WOPC-Beitrag?).

Naja, das geht ein bisschen in Richtung meiner Vorsätze. Das beinhaltet dann das aktive bespielen einiger ungenutzter Rollenspielbücher und Settings, das regelmäßigere posten auf diesem Blog und damit verbunden auch das einbinden in/an andere Seiten um ggf. etwas mehr Leser*innen zu generieren und, wie eigentlich schon für dieses Jahr angesetzt, möchte ich Justifiers für Savage Worlds konvertieren. Ich mag das SciFi-Setting einfach und habe es auch schon mal mit Fate gespielt, aber der Ansatz von SaWo könnte – gerade bei feindlichen Auseinandersetzungen – auch sehr gut funktionieren. Ich hab schon einiges fertig, aber der Feinschliff fehlt noch und dann folgt nächstes Jahr hoffentlich die Proberunde.

NACHTRAG: In Einklang mit den obigen Zielen werde ich mir eine kleine eigne Challenge auferlegen, meine Fate-Challenge. Was es damit genau auf sich hat könnt ihr hier nachlesen.

4. Angenommen Corona wurde erfolgreich bekämpft und „weggeimpft“ – Worauf freut ihr Euch in Zusammenhang mit Rollenspiel am meisten (ich denke an Eure Stammrunde, den Besuch im RPGshop, den Conbesuch etc.)?

Ich habe das große Glück das meine Frau und ich mit einem Paar (unseren Premiumkontakten ^^) befreundet sind die auch Rollenspieler sind und wir somit auch unter harten Lockdown-Bedingungen spielen konnten. Gerade bei besonderen Systemen wie Dread oder Beyond the Wall, wo man z.B. mit einem Jenga-Turm spielt oder gemeinsam ein Dorf erschafft/malt, scheint mir eine Alternative schwer möglich. Aber auch sonst ist das Zusammensein und das haptische Gefühl echter Würfeln noch einmal etwas ganz anderes. Somit fällt dieser Aspekt nicht so sehr ins Gewicht. – Da ich auch kein großer Conbesucher bin bleiben mir nur zwei wirkliche Highlights des Jahres, der Gratisrollenspieltag an dem ich neue Systeme ausprobiere und Leute kennen lernen kann und die SPIEL mit ihrer Abteilung für Rollenspiel und den Würfeln (man kann nie genug haben).

5. Was wird sich durch Corona dauerhaft am Rollenspiel geändert? Für alle und für Dich im Speziellen?

Der digitale Bereich, sprich das online spielen wird zunehmen und sich sicherlich auch nach Corona noch halten. Ich hab auch festgestellt, dass dieser Bereich viele Vorteile mit sich bringt und ich nicht mehr darauf verzichten möchte. Daraus resultieren habe ich auch größeren Gefallen an pdfs gefunden, da man sich damit deutlich besser auf online-Runden vorbereiten kann. Andererseits kenne ich auch viele Spieler*innen denen die Geselligkeit fehlt und das ist etwas das sich (zumindest bei vielen meiner Bekannten) nicht ändern wird. Auch meine Vorliebe zu echten Büchern wird sich durch den höheren Nutzen der digitale Medien nicht verschieben.

Bonus: Ich werde 2021 eine Blog-O-Quest machen und zwar im Monat _______ zum Thema _________ (so möglich).*

Ich freue mich ja schon wenn ich 2-3 Posts pro Monat auf die Reihe bekomme und wäre damit bestimmt vollkommen überfordert. Falls ich aber eine Idee beisteuern könnte, dann ggf. so etwas wie „Highlights eines Rollenspielers“ und dabei dann Fragen wie „Welches war/ist das beste Charakterkonzept, das ihr je gespielt/gelesen habt (und warum)?“…

Die Regeln der RPG-Blog-O-Quest:

  • An jedem Monatsersten stellt jemand – entweder die Questgründer Greifenklaue oder Würfelheld oder ein von ihnen beauftragter Blog – dem deutschsprachigen Rollenspielvolk fünf Fragen/Lückentexte zur Beantwortung bereit. Die Veranstalter bitten darum, diese Fragen auf Blogs, in Podcasts, Vlogs oder in Foren zu beantworten (bzw. die Lückentexte auszufüllen).
  • Jeder Monat widmet sich einem Hauptthema, um das sich die Fragen drehen.
  • Über die Zusendung der Links, per Mail, Kommentar, usw. freuen die Organisatoren sich.
  • Alle, die sich die Zeit nehmen, die fünf Fragen zu beantworten, sind herzlich willkommen.
  • Die verschiedenen “RPG-Blog-O-Quest” Logos dürfen in den Beiträgen benutzt werden.

Ein Kommentar zu „Blog-O-Quest #063 Dezember 2020

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: